Elternarbeit
Bildungs- und Erziehungspartnerschaft:
Gegenseitiges Verständnis, aber auch Vertrauen, ist eine gute Basis für diese sehr wertvolle, prägende Zeit bei uns im Haus. Als eine wichtige Grundlage für unsere pädagogische Arbeit sehen wir eine gute Zusammenarbeit in der sich die Kompetenzen der Eltern, als Experten ihres Kindes und die Kompetenzen der ErzieherInnen als Fachpersonal, sinnvoll ergänzen. Gerne bleiben wir mit Ihnen zwischen Tür und Angel im Dialog, denn nur GEMEINSAM können wir Ziele erreichen. Wir freuen uns über Ihr Engagement und die Zeit mit uns.
Neue Kinder- neue Eltern:
Um die ersten Berührungsängste zu überwinden, bieten wir den neuen KiGa-Kindern einen „Schnupperbesuch“ somit können sie das neue Umfeld kennenlernen. Neue Kinder der Kleinkindgruppe starten mit einer Eingewöhnungswoche. Ergänzend bieten wir den Eltern eine Informationsveranstaltung an. Gerne können Sie auch persönlich oder telefonisch im Leitungsbüro ein Gespräch führen.
Curling-Eltern:
Es ist gut gemeint von Eltern, die Probleme Ihres Kindes lösen zu wollen. Es ist lieb gemeint, aber man nimmt dem Kind nicht alleine seine Probleme weg, man nimmt dem Kind auch die Gelegenheit weg, mit alltäglichen Problemen umzugehen und daran wachsen zu können. So nimmt man einem Kind die Möglichkeit, eigene Lösungsmodelle für das ganze Leben im Alltag zu entwickeln. (Marte Meo Prinzip)
Dieses Prinzip würden wir Ihnen ans Herz legen. Wir beobachten und greifen bei Bedarf ein. Wir möchten den Kindern die Möglichkeit geben, eigenständige Konfliktlösungsmöglichkeiten zu entwickeln. Lassen Sie Ihr Kind auch mal traurig, wütend, verärgert etc. nach Hause kommen. Diesen Emotionen ist Ihr Kind gewachsen und macht es für das Leben fit. Liebe Eltern, seien Sie stark für Ihr Kind, schenken Sie Ihm Aufmerksamkeit und Verständnis. Geben Sie Ihrem Kind auch die Möglichkeit aus „eigener Kraft“, ohne vorschnelle Lösungen Ihrerseits, seinen Weg zu meistern.
Elternabende:
Im Laufe des Jahres bieten wir zu verschiedenen Themen Elternabende an. Zum Beispiel: Elternbeiratswahl, Vorträge von Referenten, Informationsveranstaltungen, Spieleabende, Weinabend.
Elternbeirat:
Im Oktober wird jedes neue Kindergartenjahr ein Elternbeirat gewählt. Der Beirat bespricht mit dem Team aktuelle Kita- Situationen, Feste, Personalveränderungen, Wünsche und Anträge der Eltern, neue Vorschläge, Ideen und Veränderungen aller Art. Im Vierteljahrestakt treffen sich das Team und der Elternbeirat zur Beratung und Austausch. Der Elternbeirat bietet auch Elternfrühstück und gewünschte Angebote an. Das Team und der Elternbeirat pflegen eine sehr gute, wertschätzende und enge Beziehung. Gemeinsam sind wir stark und können für die KiTa Gutes bewirken.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an alle Mitglieder unseres Elternbeirates. Ihr Interesse am Mitwirken schätzen wir sehr und wir freuen uns immer über neue Mitglieder!
Herzlich Willkommen im Team.
Elterngespräche:
Ein täglicher Austausch ist uns sehr wichtig. Durch Entwicklungsgespräche, Tür- und Angelgespräche, Aufnahmegespräche, Reflexionsgespräche oder Gespräche zur Eingewöhnungszeit entsteht ein gemeinsames, vertrauensvolles Miteinander. Bei Bedarf/Wunsch nehmen wir uns gerne Zeit und planen mit Ihnen ein Gesprächstermin.
Mitwirkung bei Festen und Feiern:
Wir feiern mit den Kindern die Feste im kirchlichen Jahreskreis. Auch das Sommerfest, Vorschulabschlussfest, Ausflüge oder andere Veranstaltungen werden organisiert. Gemeinsam mit dem Elternbeirat und durch die Unterstützung vieler Eltern gelingen diese besonderen Feste und Feiern.
Wir sind dankbar für Ihr Engagement!
Erreichbarkeit der Eltern:
Ein großes Anliegen unserer Seite ist es, Sie im Notfall jederzeit erreichen zu können. Bitte geben Sie mehrere Telefonnummern von ausgewählten Bezugspersonen an. Wichtig: Falls sich eine Nummer ändert bitte diese zeitnah melden. Dies gilt auch für die Adresse oder einen Arbeitsplatzwechsel.
Elternbefragung:
Einmal im Jahr findet unter den Eltern eine Befragung statt. Diese ermöglicht uns eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen und der pädagogischen Arbeit.